Jobs

Lerne die Klinik Meissenberg als attraktive Arbeitgeberin kennen! Die Klinik Meissenberg AG bietet Dir spannende, interessante und herausfordernde Jobs in einem wunderschönen Umfeld. 

DIPL. PHYSIOTHERAPEUTIN 80%

Zur Erweiterung unseres Teams der Spezialtherapien suchen wir

nach Vereinbarung eine: Dipl. Physiotherapeutin 80%

 

DEINE AUFGABEN

  • Die kompetente, zuvorkommende und individuelle Behandlung unserer stationären Patientinnen
  • Befundaufnahme inklusive Verfassen von Berichten und Behandlungsverläufen
  • Arbeit im Gruppen- und Einzelsetting
  • Planung der Patientinnen Termine
     

DEINE KOMPETENZEN

  • Eine abgeschlossene physiotherapeutische Ausbildung- (Ausländische Diplome mit SRK-Anerkennung) und Berufserfahrung
  • Erfahrung im Leiten von Gruppentherapien
  • Hohe Dienstleistungsorientierung
  • Freude am eigenverantwortlichen und selbstständigen Arbeiten im interdisziplinären Team
  • Verständnis und Einfühlungsvermögen für psychiatrische Patientinnen
  • Motivierte und engagierte Arbeitsweise
     

DEINE VORTEILE

  • Professionelle Behandlungskonzepte
  • Dynamisches kollegiales Umfeld mit kurzen Entscheidungswegen
  • Vergünstigte Verpflegung und gratis Parkplätze
  • Moderne interprofessionelle Führungsstruktur
  • Weiterbildungsangebot
  • An schönster Lage über dem Zugersee mit guter Verkehrsanbindung 
     

Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Bereichsleiterin Spezialtherapien Frau Kristin Joseph-zur Nedden (041 726 57 57), zur Verfügung. 

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen, vorzugsweise elektronischen Bewerbungsunterlagen.

 

Meissenberg Job-Stories

Nadja Elsener und Solyana Mogos Kidane, Lernende Fachangestellte der Klinik Meissenberg, im Garten der Klinik.
Beitragsserie: 5 Fragen an…

«Wir schaffen Raum für Vertrauen»

Illustration einer Frau mit ADHS, die eine Blume hält. In ihrem wehenden Haar sind symbolisch eine Uhr, ein Zahnrad, eine leere Batterie und andere Elemente erkennbar, die sinnbildlich für ADHS stehen.
Verzögerte Diagnostik und ihre Folgen

ADHS bei Frauen: Unauffällig auffällig